„Das Gespräch ist die wichtigste Ressource der therapeutischen Arbeit. Ein gutes Gespräch braucht drei Zutaten: Raum, Zeit und die Fähigkeit zuzuhören. Alles andere kann ich immer wieder variieren.“
Dr. Petra Schwarz
- Jahrgang 1963
- Diplom-Psychologin, Dr. rer. medic.
- Psychotherapeutin (HPG)
- verheiratet, vier Kinder
Weiterbildungen und Therapieausbildungen
- Verhaltenstherapie
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Hypnose
- Prozessorientierte Energetische Psychotherapie („Klopfen“)
- Lauftherapie
- Multimodale Entspannungsverfahren
- Auditorin Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Berufliche Tätigkeit
- Selbstständige therapeutische Praxis
- Organisationsberatung in Institutionen und Unternehmen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Coaching von Führungskräften
- Auditorin „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ für die Hertiestiftung
- Ärztliche Fort- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten Arzt-Patienten-Gespräch
- Forschungsprojekt „Verhaltenstherapie bei schweren Depressionen“, gefördert von der DFG in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster
Was ich neben meiner Arbeit besonders mag
- Bewegung an der frischen Luft
- Gemeinsames Essen und Lachen mit der Familie und Freunden
- Und außer Münster Italien sehr …